Info - Ballett

Royal Academy of Dance (RAD)

Wikipedia

Ballett im TSC

Unser Lehrer Ole L. Sonnenberg ist registrierter Lehrer der Royal Academy of Dance in England. Er trainiert die höheren Ballett-Leistungsgruppen am Mittwoch und Samstag in unserem TanzSportClub. Im Jahr 2021 hat er das Certificate of Ballet Teaching Studies (CBTS) verliehen bekommen. Des Weiteren belegte er mehrere Lehrgänge im In- und Ausland mit den Schwerpunkten Klassisches Ballett, Charakter Tanz und Folklore.

Unsere Trainerin für die Gruppen Pre Primary und Primary ist Hanna Hoppe. Sie ist eine ehemalige erfolgreiche Schülerin von Lucy Squire in unserem Tanzsportclub. Hanna hat Ihre Ausbildung bei der ISTD (London) und am Tanz- Gymnasium Essen Werden im Jahre 2018 absolviert. Diese Ausbildung umfasste einen Schwerpunkt in den Fächern Ballett, moderner Tanz, Flamenco, Anatomie sowie Musik- und Tanzgeschichte. Außerdem war Hanna Stipendiatin der Ballett summer school Poland.
Seit Januar 2022 unterrichtet Hanna eine neue Gruppe Modern Dance/Contemporary Class am Montag.

         

Unser Ausbildungsprogramm erfolgte bisher nach dem Lehrplan der Royal Academy of Dance (RAD) in England. Wir bieten an, einmal im Jahr vor einem Tanzpädagogen der RAD das Erlernte zu präsentieren.

Hier die aktuellen Zeiten unserer Ballett-Gruppen nach den Herbstferien 2023. Bei Interesse bitte per Telefon bzw. Emal anfragen. Wenn kein Platz mehr frei ist, nehmen wir Sie gerne auf die Warteliste und informieren Sie wenn ein Platz frei ist. Telefon: 04348-914921, Email: Ballett Information
Innerhalb der gesetzlichen Schulferien findet kein Ballettunterricht statt. Hier der Trainingsplan ab Herbstferien 2023:

Wochentag Gruppen von bis
Montag Primary
mit Hanna Hoppe
13:45 14:30
Montag Grade 1
mit Hanna Hoppe
14:30 15:15
Montag Grade 2
mit Hanna Hoppe
15:30 16:30
Montag Grade 3.1
mit Hanna Hoppe
16:30 17:30
Montag Contemporary
mit Hanna Hoppe
17:45 18:45
Mittwoch Grade 3.2
mit Ole L. Sonnenberg
16:15 17:15
Mittwoch Grade 4
mit Ole L. Sonnenberg
17:15 18:30
Mittwoch Intermediate
mit Ole L. Sonnenberg
18:30 20:00
Freitag Grade 4
mit Ole L. Sonnenberg
14:00 15:00
Freitag Inter + AF
mit Ole L. Sonnenberg
15:00 16:00
Samstag Intermediate
mit Ole L. Sonnenberg
11:00 12:30
Samstag Stretching
mit Ole L. Sonnenberg
12:30 13:00
Samstag Freies Training Ballett
mit Ole L. Sonnenberg
13:00 14:00


Mitgliedsbeitrag pro Monat und Gruppe Preis in €
Jugendliche und Erwachsene 21,00
Kinder (bis 14 Jahre) 18,00
jedes weitere Geschwisterkind (bis 14 Jahre) 13,00
Zusatzbeitrag für Spitzengruppe 13,00
Dritte Gruppe 8,00
stretching-Gruppe am Samstag 2,00 pro Termin

Wenn Sie bereits Ballett-Vorkenntnisse haben, kommen Sie doch einfach vorbei und besprechen alles Weitere mit unserer Balletttrainerin Hanna Hoppe oder unserem Balletttrainer Ole Lewin Sonnenberg. Oder rufen Sie einfach an (04348-914921) und wir besprechen welche Möglichkeiten es für Sie in unserem Tanzsportclub gibt. Sie haben die Möglichkeit zweimal probeweise teilzunehmen. Wir würden uns freuen Sie bei uns im TSC begrüßen zu dürfen. Innerhalb der gesetzlichen Schulferien pausieren auch die Ballett-Gruppen.

Die Ballettabteilung des TSC startet jedes Jahr eine neue Pre Primary Gruppe, für den Start in die Ballettausbildung. Das Mindestalter für die Ausbildung ist 5 Jahre.
Anmeldungen führen wir auf einer Warteliste. Bitte melden Sie Ihr Kind über die folgende E-Mailadresse oder Telefonnummer an.

Email: Ballet Pre Primary TSC
Tel.: 04348 914921


Der Ballett-Unterricht dient nicht nur dazu, die traditionellen klassischen Schritte des Balletts zu lernen. Sie lernen nebenbei eine freie aufrechte Körperhaltung zu beherrschen und ihre Feinmotorik wird ausgebildet. Das Gehör wird geschult und die Konzentrationsfähigkeit wird gestärkt.

Das wöchentliche Training weckt bei unseren Kindern und Jugendlichen das Interesse an den verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten in der Musik. Durch den Ballett-Unterricht werden die Selbstachtung und das Selbstvertrauen aufgebaut, die soziale Kompetenz verbessert, das Rhythmusgefühl und die Musikalität entwickelt sowie die körperliche Fitness erhöht.

Weitere Informationen über die Ballettveranstaltungen unserer Elevinnen gibt es hier.